Europa erleben – Am See

Zweieinhalb Tage Rollen-Upgrading für die Schülerinnen und Schüler des Leistungsfachs Politik und Gesellschaft: „Ich habe jetzt echt Hochachtung vor der Arbeit von Politikern“ (Schülerin des LF PuG)

Wie mühsam das Bohren politischer Bretter ist, haben die Schülerinnen und Schüler erfahren, als sie in der Akademie für politische Bildung im Rahmen des Planspiels „Europa erleben“ in die Rollen von Mitgliedern der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union (Ministerrat) und der Presse schlüpften.

Sie spielten den Gesetzgebungsprozess am Beispiel der Klimagesetzgebung zu CO2-Zöllen und CO2-Steuern durch. Durch die professionelle Umgebung der Akademie für politische Bildung am Starnberger See und die ebenso professionellen Rollenbeschreibungen, die amtsangemessene Kleidung und auch die souveräne Betreuung durch Marian Hummel von der Universität Eichstätt unterstütz von Lena-Sophie Reinhardt wurde aus Ella Frau Diaz, aus Mathilda Frau Ministerin Varga und auch die übrigen Schülerinnen und Schüler vollzogen den Rollentausch bis hin zum Gehverhalten zwischen den Sitzungen. So wurde dann verhandelt, es wurden Pressemitteilungen geschrieben, es wurden hitzige Debatten geführt und die Komplexität des Gesetzgebungsprozesses der Europäischen Union erlebt und damit verstanden, wie viel Leidenschaft Politik braucht. Mehr als es im Unterricht je möglich wäre.

Ein großartiges Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler des Leistungsfaches Politik und Gesellschaft, das wir zusammen mit dem Städtischen Bertolt-Brecht-Gymnasium, dem Städtischen Sophie-Scholl-Gymnasium und dem Helene-Lange-Gymnasium Fürth organisiert und durchgeführt haben. Ein herzliches Dankeschön an die unterstützenden Lehrkräfte und vor allem an die Akademie für politische Bildung und Marian Hummel.

Holger Keilwerth