TLG ist deutscher Vizemeister!

Einen großartigen 2. Platz errang unsere Mannschaft der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 1992/93) beim diesjährigen Bundesfinale des Schulwettbewerbes „Jugend trainiert für Olympia“ vom 17. – 21. September in Berlin. Die 15 Schüler, die im Sommer aus dem bayerischen Finale als Sieger hervorgegangen waren, verdienten sich den Erfolg durch ihr vorbildliches Auftreten auf und außerhalb des Platzes und wurden mit dem Gewinn der Silbermedaille gleichzeitig beste bayerische Schule in dem von nord- und ostdeutschen Schulen dominierten Wettbewerb.

Am frühen Morgen des 17. September startete die Mannschaft um Trainer Stefan Munz und die Betreuer Horst Schmidbauer und Jürgen Schnell im Intercity Express in Richtung Berlin. Dort wurden die Teilnehmer unmittelbar nach Ankunft am neuen, imposanten Hauptbahnhof akkreditiert und nahmen Quartier im A&O Jouth Hostel im Stadtteil Kreuzberg/Friedrichshain. Die restliche Zeit am Nachmittag nutzte man für einen ersten Besuch der Stadtmitte mit dem Brandenburger Tor und dem neu gestalteten Reichstagsviertel, wo „Reiseleiter“ Hr. Schmidbauer in gekonnter Manier einen knappen Überblick über die Geschichte und Bedeutung der Bauwerke gab.

Am Montag begann das Turnier mit drei Gruppenspielen, wobei der Auftakt gleich gründlich misslang. Beim 0:2 gegen den hessischen Vertreter aus Frankfurt blieb unser Team weit unter seinen Möglichkeiten, agierte nervös und unsicher und ging verdient als Verlierer vom Platz.

Große Ernüchterung machte sich breit, aber dennoch bewies die Truppe fortan große Moral und mannschaftliche Geschlossenheit, die in einem souveränen 6:1 über Saarbrücken ihren Ausdruck fand.

Damit kam es im letzten Gruppenspiel zum entscheidenden Aufeinandertreffen mit dem noch verlustpunktfreien Favoriten, dem Sportgymnasium Jena aus Thüringen. Unerwartet klar konnte unsere Mannschaft ihren Gegner beherrschen und zwei herrliche Tore durch Daniel Koch und Alex Winkler erzielen, die den nicht mehr geglaubten Einzug ins Viertelfinale brachten. Bei Punktegleichheit entschied das nur um ein einziges Tor bessere Torverhältnis zu unseren Gunsten.

Auf andere Gedanken brachte anschließend ein kurzer abendlicher Ausflug zur Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am berühmen Ku’damm und ein Einkaufsbummel in der Nike-Town.

Als Viertelfinalgegner erwartete uns am Dienstag Vormittag der Vertreter Sachsen-Anhalts, die Hanns-Schellheimer-Sekundarschule aus Magdeburg. Meistens als Gesamtschulen mit z.T. über 2000 Schülern organisiert, können die ostdeutschen Schulen personell aus dem Vollen schöpfen und körperlich uns weit überlegene Mannschaften auf das Spielfeld schicken, die dort überwiegend durch ihre Robustheit überzeugen.

Jedoch ließen sich unsere Jungs keineswegs durch die harte Gangart der Magdeburger einschüchtern und zogen zunehmend ihr technisch überlegenes Spiel auf. Daniel Koch, in etwa einen Kopf kleiner als seine Gegenspieler, umspielte mit einem sehenswerten Alleingang die komplette Abwehrreihe und den Torwart und schoss uns ins Halbfinale.

Hatte man damit das im Vorfeld gesteckte Ziel bereits erreicht, ließ sich das TLG-Team auch im Halbfinale nicht stoppen. Erneut ging man gegen den niedersächsischen Vertreter aus Hannover mit der nötigen Konzentration und vorbildlichem Einsatz ans Werk und die starke Abwehr blieb im dritten Spiel hintereinander ohne Gegentor. Zwei Treffer von Sturmführer Daniel Jais und Benedikt Saller brachten den umjubelten Einzug ins Finale.

Zur Regeneration der schon müden Beine und des leeren Magens wurden von Ernährungsfachmann Hr. Schmidbauer die tägliche Pflichtration an Bananen, Orangen, Äpfeln und Karotten sowie Kuchen verabreicht und der Tag klang mit einer gemütlichen Schifffahrt auf der Spree aus.

Für das große Finale hatte sich die Werner-Seelenbinder-Schule aus Berlin als Gegner qualifiziert. Unser Team erlitt einer ersten Rückschlag bereits vor Spielbeginn, weil Kapitän Rico Strieder seine am Vortag erlittene Verletzung nicht rechtzeitig auskurieren konnte und schweren Herzens pausieren musste.

Obwohl unsere Mannschaft gut ins Spiel gestartet war, musste sie schon in der 7. Minute einen Gegentreffer durch den überragenden Berliner Stürmer hinnehmen. Die Berliner legten schnell nach und kamen in der 17. Minute nach einem Eckball zum beruhigenden 2:0 und beherrschten fortan die Partie. Erst in der zweiten Halbzeit fanden unsere Jungs ins Spiel zurück und gewannen mit aufopferungsvollem Einsatz mehr und mehr Spielanteile. Ein nicht gegebenes Abseitstor und ein fulminanter Lattenkracher von Fabian Hürzeler ließen noch einmal alle Kräfte mobilisieren. Auch nach einer unverständlichen Zeitstrafe gegen Daniel Jais war die Mannschaft noch gewillt, das Spiel zu drehen, jedoch kam der Anschlusstreffer durch Janos Körtges sehenswerten Distanzschuss in der 69. Minute zu spät.

Mit dem Schlusspfiff konnten unsere Spieler ihre Enttäuschung nicht mehr zurückhalten und lagen minutenlang konsterniert auf dem Platz.

Bei einer kurzen Siegerehrung auf dem Spielfeld erhielten die Spieler die Silbermedaille für den Turnierzweiten vom angereisten Vertreter des bayerischen Kultusministeriums, dem Leiter der Fachabteilung Sport, Herrn Ministerialrat Anton Schmid.

Die gemeinsame Abendveranstaltung der am Bundesfinale beteiligten Teilnehmer aus allen ausgerichteten Disziplinen fand am Abend in der Max-Schmeling-Halle im Beisein vieler prominenter Sportler, Politiker und Sponsoren statt und wurde vom ehemaligen Schwimmweltmeister Christian Keller gekonnt moderiert. Bis dahin hatte sich die Laune im Team bereits deutlich gebessert und Kapitän Rico Strieder durfte unter lautem Beifall das Treppchen des zweiten Siegers besteigen und einen Pokal in Empfang nehmen.

Während die Betreuer Erlebnisse und Erfahrungen der vergangenen Tage austauschten, vergnügten sich die Jugendlichen in der eigens organisierten Schülerdisco.

Ohne Zeitdruck traten wir am späten Vormittag des folgenden Tages die Rückreise an und bei der Ankunft am Münchner Hauptbahnhof konnte Trainer Hr. Munz die Schüler mit lobenden Worten in die Obhut ihrer Eltern übergeben. Es gab einiges zu erzählen und die Teilnahme am Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ wird sicherlich ein unvergessliches, weil vielleicht auch einmaliges Ereignis für alle Teilnehmer bleiben.

Die Fußballauswahl des TLG begeisterte nicht nur ihre Betreuer mit ihrem vorbildlichen Auftreten und hervorragenden Teamgeist, sondern auch die Vertreter der Fachabteilung Sport des Kultusministeriums, die es sich nicht nehmen ließen, die beiden letzten Turniertage live von der Tribüne aus zu verfolgen und mit der Mannschaft mitzufiebern.

Die Schulfamilie kann stolz auf folgende Schüler und ihr erreichtes Ergebnis sein:

Korbinian Gillich, Alexander Winkler, Max Dombrowka, Thomas Schmeizl (alle 9f), Sebastian Fritz, Florian Niggl, Rico Strieder, Benedikt Saller, Fabian Hürzeler, Felix Stemmer, Nils Neumüller, Janos Körtge, Daniel Jais, Daniel Koch (alle 8f), Moritz Leitner (7f)

Das TLG stellt die zweitbeste Schulmannschaft Deutschlands!

Jürgen Schnell

Übersicht über das ganze Turnier unter     http://www.sport-pol-online.de/jtfo/

Mehr Infos:

Mannschaftsfoto

Kader

Spiele