Münchner Weg der städtischen Gymnasien

- Zusätzliche Intensivierungsstunde im 4. Kernfach der Jgst. 6
- Skill-Stunde in Jgst. 5 und 6
- Bedarfsorientierte Ganztagsangebote in Jgst. 5 bis 7
- Gestaltetes Mittagsprogramm mit warmen Mittagessen und Entspannung
- Hausaufgabenunterstützung in kleinen Gruppen
- Sonstige Angebote z.B. im musischen, kreativen oder sportlichen Bereich

 
Unterrichtsspezifische zusätzliche Förderangebote

1. Intensivierungsstunden in der 5. Jahrgangsstufe in D, E, M

    zusätzliche Wiederholung, Verankerung des Gelernten,
    Sicherung von Grundwissen, Binnendifferenzierung möglich
    Findet in geteilter Klasse statt (ca. 15 Kinder!)
    Fachlehrkraft der Klasse hält auch die Intensivierungsstunde

Deutsch Englisch
Englisch Mahematik
Mathematik Deutsch

    Unterrichtsspezifische zusätzliche Förderangebote

2. Intensivierungsstunden in der 6. Jahrgangsstufe  (4 Std.)

intensivierung1

    Intensivierungsstunden in D, E, M  und zusätzlich L bzw. F
    zusätzliche Wiederholung, Verankerung des Gelernten,
    Sicherung von Grundwissen, Binnendifferenzierung möglich
    Jedes Kernfach erhält 1 Intensivierungsstunde pro Woche
    Fachlehrkraft der Klasse hält auch die Intensivierungsstunde
    Findet in geteilter Klasse statt (ca. 15 Kinder!)
    Hohe Zufriedenheit bei Schülern, Eltern und Lehrern erkennbar

Deutsch Englisch
Englisch Mathematik
Mathematik Franz./Latein*
Franz./Latein* Deutsch
*unterrichtsspezifische zusätzliche Förderangebote

3.  Skill in 5. und 6. Jahrgangsstufe

    Lernen lernen
    Arbeitstechniken
    Kommunikative Kompetenz
    Soziale Kompetenz

4. Förderunterricht an der Schnittstelle G9-G8

Dieser Stützunterricht für Schüler/innen an der Schnittstelle G9-G8 hat das Ziel, das Wiederholen zu vermeiden, da die Betroffenen im G8 wiederholen müssten.
Deshalb wird möglichst in allen Kernfächern (D, E, M, F/L) Förderunterricht für alle im Zwischenzeugnis gefährdeten Schüler/innen eingerichtet.
Mittagsangebote
1. Mittagstisch (Mensa)

    Warmes Mittagessen an Tagen mit Nachmittagsunterricht
    In unsrere neuen Mensa (durch Familie Staffieri) mit drei Gerichten zur Auswahl
    Preis 3,90€
    Auch Selbstversorgung oder Versorgung am Pausenkiosk möglich, der auch kleinere warme Speisen bereit hält
    Kinder, die im Nahbereich der Schule wohnen, können zum Mittagessen auch nach Hause gehen

2. Pädagogische Ganztagsangebote

Nur an Tagen mit Nachmittagsunterricht finden in der 7. Stunde pädagogische Angebote statt:

    Studierzeit in der 7. Std.
                  - straffe Hausaufgabenbetreuung und Lernunterstützung
                  - Rhythmisierung z.B. durch vorgeschaltete Sportstunde
                  - anschließend Unterricht
                  - Hausaufgabe für diesen Tag ist weitgehend erledigt

mittag1

    Wichtige Regeln für die Studierzeit/Hausaufgabenbetreuung (pdf)

    Alternative Angebote in der 7. Std.:
                  - musische (künstlerische und musikalische Projekte)
                  - kreative   (Fantasie-Reise)
                  - Lesen in der Bibliothek
             im Sinne von Regeneration und Erholung

3. Klassenübergreifende Maßnahmen

    Jahrgangsstufenteams in Kernfächern eingerichtet
    Fachlehrkräfte der Klassen sprechen die Schulaufgaben ab, z.B. bzgl. Themenstellung und Anforderungsniveau
    Schulinterne Leistungsstandards, evaluiert durch hausinterne Jahrgangsstufentests
    Pädagogische Klassenkonferenzen vor Klassenelternabenden