Zeitzeugen-Projekt - Exkursion zum Haus an der Tauernstraße
Im Fach Sozialpraktische Grundbildung durfte die 11b direkt nach den Ferien eine sehr lehrreiche Exkursion zum Haus an der Tauernstraße machen und drei Zeitzeugen zu Ihrer Kindheit und Jugend in der (Nach-)Kriegszeit befragen.
Das Haus an der Tauernstraße bietet – innerhalb der MÜNCHENSTIFT GmbH – älteren Menschen seit 1970 Pflege und Betreuung und will sie unterstützen, so mobil und selbstbestimmt wie möglich zu leben.
Bereits im Dezember bekamen wir Besuch von Frau Kelly, die als Ehrenamtskoordinatorin im Haus arbeitet. Sie erzählte in der Klasse über das Haus, die Bewohner und ihre Arbeit. Anschließend wurden jeder Gruppe Zeitzeugen zugeteilt. Die Gruppen überlegten sich Fragen und schickten diese vor Weihnachten an die Bewohner, damit diese sich ein wenig auf das Interview vorbereiten konnten.
Bei unserer Ankunft wurde jede Gruppe zu ihren Zeitzeugen gebracht, wo nach einer kurzen Vorstellungsrunde mit dem Interview begonnen wurde. Während wir interessiert zuhörten, erfuhren wir viele verschiedene und spannende Erlebnisse und Stationen der Zeitzeugen, wie zum Beispiel, eine sich bildende Liebe über die (entstehenden) Landes-/Systemgrenzen hinweg. Dabei wurden die Zeitzeugen teils auch emotional, was für Nachdenken und berührende Momente sorgte.
Nun sollen die spannenden Gespräche verschriftlicht, ausgewertet und kontextualisiert sowie im Anschluss dem TLG präsentiertwerden. (KUR)