Theodolinden-Gymnasium

Städtisches

Live-Casino-Spiele bieten ein aufregendes und fesselndes Glücksspielerlebnis, das den Nervenkitzel eines echten Casinos direkt an Ihre Fingerspitzen bringt. Ob Sie ein erfahrener Spieler oder ein Neuling sind, diese Spiele bieten eine authentische Atmosphäre und die Möglichkeit, mit professionellen Dealern zu interagieren - und das alles bequem von zu Hause aus. Eine Plattform, die sich durch ein außergewöhnliches Live-Casino-Erlebnis auszeichnet, ist Playem Live https://playemlive.com/de/.

Wenn Sie in die Welt der Live-Casino-Spiele eintauchen, werden Sie mit einer breiten Palette an Optionen begrüßt. Von Klassikern wie Blackjack, Roulette und Baccarat bis hin zu innovativen Spielvarianten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Besondere an Live-Casino-Spielen ist, dass Sie das Geschehen in Echtzeit über hochwertiges Video-Streaming verfolgen können. Es ist, als hätten Sie einen echten Dealer direkt vor sich.

Playem Live sticht unter seinen Konkurrenten durch seine benutzerfreundliche Oberfläche, nahtloses Gameplay und vielfältige Auswahl an Spielen heraus. Mit nur wenigen Klicks können Sie sich durch die Website navigieren und eine Vielzahl von Live-Casino-Optionen erkunden, sodass keine Langeweile aufkommt. Die Plattform verfügt über modernste Technologie, die für reibungsloses Streaming und minimale Unterbrechungen sorgt, damit Sie sich auf die Spannung des Spiels konzentrieren können.

Aber es sind nicht nur die Spiele, die Playem Live zur besten Wahl machen. Die Plattform bietet auch einen einzigartigen sozialen Aspekt, der es Ihnen ermöglicht, sowohl mit den Dealern als auch mit anderen Spielern über den Live-Chat zu interagieren. Dies verleiht dem Erlebnis eine persönliche Note und lässt es sich so anfühlen, als säßen Sie an einem Tisch in einem landbasierten Casino, wo Sie sich in freundlicher Unterhaltung austauschen und gemeinsam über Gewinne freuen können.

Europa erleben – Am See

Zweieinhalb Tage Rollen-Upgrading für die Schülerinnen und Schüler des Leistungsfachs Politik und Gesellschaft: „Ich habe jetzt echt Hochachtung vor der Arbeit von Politikern“ (Schülerin des LF PuG)

Wie mühsam das Bohren politischer Bretter ist, haben die Schülerinnen und Schüler erfahren, als sie in der Akademie für politische Bildung im Rahmen des Planspiels „Europa erleben“ in die Rollen von Mitgliedern der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union (Ministerrat) und der Presse schlüpften.

Sie spielten den Gesetzgebungsprozess am Beispiel der Klimagesetzgebung zu CO2-Zöllen und CO2-Steuern durch. Durch die professionelle Umgebung der Akademie für politische Bildung am Starnberger See und die ebenso professionellen Rollenbeschreibungen, die amtsangemessene Kleidung und auch die souveräne Betreuung durch Marian Hummel von der Universität Eichstätt unterstütz von Lena-Sophie Reinhardt wurde aus Ella Frau Diaz, aus Mathilda Frau Ministerin Varga und auch die übrigen Schülerinnen und Schüler vollzogen den Rollentausch bis hin zum Gehverhalten zwischen den Sitzungen. So wurde dann verhandelt, es wurden Pressemitteilungen geschrieben, es wurden hitzige Debatten geführt und die Komplexität des Gesetzgebungsprozesses der Europäischen Union erlebt und damit verstanden, wie viel Leidenschaft Politik braucht. Mehr als es im Unterricht je möglich wäre.

Ein großartiges Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler des Leistungsfaches Politik und Gesellschaft, das wir zusammen mit dem Städtischen Bertolt-Brecht-Gymnasium, dem Städtischen Sophie-Scholl-Gymnasium und dem Helene-Lange-Gymnasium Fürth organisiert und durchgeführt haben. Ein herzliches Dankeschön an die unterstützenden Lehrkräfte und vor allem an die Akademie für politische Bildung und Marian Hummel.

Holger Keilwerth

 



Suchen

Nächste Termine

Elternportal

Autoren-Login